Skip to content

Was ist Ergotherapie

Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel. Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen dabei zu helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit zu erlangen. 

Den Ergotherapeuten ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise sehr wichtig, die nicht nur körperliche, sondern auch seelische und soziofamiliäre Faktoren in die Betrachtung einbezieht.

Daher wird gemeinsam mit dem Patienten die momentane Lebenssituation erfasst und herausgefiltert, ob in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Arbeit, Schule) oder Freizeit Einschränkungen bestehen, die durch Ergotherapie behandelt werden können.  

Die ergotherapeutische Diagnostik und der Behandlungsplan sind weitere Bausteine einer zielgerichteten Therapie. Der verordnende Arzt wird regelmäßig über den Behandlungsverlauf und die Fortschritte des Patienten unterrichtet.

Ergotherapie kann bei allen Altersgruppen, vom Säugling bis zum alten Menschen, zum Einsatz kommen.

Wie verläuft eine Behandlung

Schritt 1
Schrittt 2
Schritt 3
Schritt 4
Zunächst wird gemeinsam mit dem Patienten die momentane Lebenssituation erfasst und herausgefiltert, ob in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Arbeit, Schule) oder Freizeit Einschränkungen bestehen, die durch Ergotherapie behandelt werden können.
Die Behandlungsziele werden im nächsten Schritt gemeinsam festgelegt, da die Beteiligung der Patienten Bestandteil des Therapieerfolgs ist.
Nun führt der Therapeut eine ergotherapeutische Diagnostik durch und erstellt einen Behandlungsplan.
Die regelmäßige Auswertung des Behandlungsverlaufes kontrolliert das Erreichen der Behandlungsziele.

Häufig gestellte Fragen

Ergotherapie ist ein vom Haus- oder Facharzt zu verordnendes Heilmittel.

In der Regel erfolgt die ergotherapeutische Behandlung einmal pro Woche. Bei akuten Problemen, z.B. nach einer Operation, können Patienten auch öfter behandelt werden. Der Behandlungszeitraum kann sich über wenige Therapieeinheiten (z.B. bei einer Umfeld- oder Hilfsmittelberatung), oder über einen längeren Zeitraum erstrecken. Dies wird individuell mit dem Patienten und seinen Angehörigen sowie mit dem behandelnden Arzt und anderen Fachkollegen vereinbart. Die einzelne Behandlung dauert je nach Verordnung des Arztes 30,45 oder 60 Minuten.

Ergotherapie wird auch als Hausbesuch durchgeführt, sofern die medizinische Notwendigkeit dafür besteht, d.h. der Patient wegen seiner Erkrankung nicht in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen bzw. der Behandlungserfolg hierdurch in Frage gestellt wäre. Ein Hausbesuch ist auch zur Umfeldberatung und Umfeldanpassung möglich, um z.B. Hilfsmittel für die Pflege, entsprechend den wohnlichen Gegebenheiten auszuwählen und evtl. zu erproben. Bei der Behandlung von Kindern führt ein Hausbesuch bzw. ein Besuch im Kindergarten oder in der Schule zu einer besseren Vernetzung von Therapie und Alltag.

Zunächst sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll wäre. Dieser stellt Ihnen dann ein Rezept aus. Dann erst rufen Sie bei uns an, um einen Termin zu vereinbaren.

Ergotherapie ist ein ärztlich verordnetes Hilfsmittel, das aber auch von Selbstzahlern in Anspruch genommen werden kann.

Gesetzlich Versicherte: Bei Kindern unter 18 Jahren müssen keine Zuzahlungen geleistet werden,  bei Erwachsenen muss 10% vom Rezeptwert zuzüglich 10 Euro pro Rezept bezahlt werden. Ausnahme: Patienten mit Befreiungsausweis der Krankenkasse.

Privat Versicherte: Sollten sich an ihre private Krankenkasse wenden, um die Kostenübernahme im Vorfeld zu klären und sicherzustellen.

Unsere Qualifikationen & Fortbildungen

  • Münchner funktionelle Entwicklungsdiagnostik (MFED)
  • Befunderhebung , Behandlungsplanung und Behandlung bei Kindern von 4 bis 18 Monaten (TSFI)
  • Befunderhebung , Behandlungsplanung und Behandlung bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren.
  • Mundmotorikseminar M.O.R.E. 
  • Befunderhebung: Handpräferenztest
  • Aufmerksamkeitstraining nach Lauth-Schlottke
  • Strategietraining nach Lauth-Schlottke
  • THOP, Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (Dr. Daniel Walter, Jugendpsychiatrie Klinikum Köln)
  • Training mit sozial unsicheren Kindern (Dr. Daniel Walter)
  • CMOP-/COPM-Zertifikatskurs (Klientenzentrierte Praxis- und Gesprächsführung)
  • Neurofeedback
  • Perfetti für Kinder AIDETC
  • Zusatzqualifikation: „zertifizierter Handtherapeut“
  • Orthesenherstellung
  • Elektrotherapie, Thermotherapie
  • NMA (Neuromuskuläre Aktivierung)
  • Mitgliedschaft in der Deutschen Akademie für Handtherapie
  • Spiegeltherapie – Neurorehabilitation
  • Das Gehirn – eine biologische Lernmaschine (Privatdozent Dr. med. D.F. Braus)
  • CMOP-/COPM-Zertifikatskurs (Klientenzentrierte Praxis- und Gesprächsführung)
  • Soziale Neurowissenschaft für Therapeuten (Manfred Spitzer)
  • Hirnleistungstraining am Computer
  • Zertifizierter Neurofeedbacktherapeut
  • Zusatzqualifikation: „zertifizierter Handtherapeut“
  • Sportverletzungen/Narbenbehandlung/Bindegewebstechniken
  • Prothesenseminar (Otto Bock, Duderstadt)
  • Myoelektrische Prothesen (Otto Bock, Duderstadt)
  • CMOP-/COPM -Zertifikatskurs (Klientenzentrierte Praxis- und Gesprächsführung)